Umgekehrt verhält es sich ebenso wie in oben genanntem Zitat von Rupert Lay. Nur wenn Fehler ebenso wie Potentiale erkannt werden, können diese ausgemärzt beziehungsweise gefördert und genutzt werden.
Der unaufhaltsame Siegeszug des Internethandels und die damit verbundenen Vorteile für den Kunden stellt den stationären Einzelhandel generell, besonders jedoch in kleineren Städten und in Nebenlagen, vor eine große Herausforderung.
Die Fach-, Tages- und Wirtschaftspresse beschäftigt sich nahezu täglich mit Berichten über die Situation des stationären Einzelhandels. Neue Definitionen und Aktionen werden nicht nur empfohlen sondern nahezu gefordert um sich gegen den Distanzhandel durchsetzen bzw. bestehen zu können. Bloß wo beginnt man? Hat man in der Vergangenheit nicht schon Möglichkeiten in Betracht gezogen oder sogar schon Maßnahmen ergriffen? Bis dato erfolglos.
Bei Veränderungen hin zum Positven ist die Basis eine ganzheitliche Betrachtung und Analyse des gesamten Bildes. Nur wenn Stärken und Schwächen klar dargestellt werden können ist es möglich Lösungswege zu erarbeiten.
Das essentielle Potenzial-Analyse-System von Alchimedus®, die neue Definition des englischen Begriffes Conversion Rate sowie unsere Vision sind die Basis für einen wettbewerbsfähigen Neuanfang, denn der stationäre Handel hat nicht nur seine Berechtigung, sondern ist wichtiger Bestandteil unserer Lebenskultur.
Deshalb unterstützen wir den Einzelhandel mit dem Erfolgswerkzeug Alchimedus® dabei sich zu erkennen, Kernfaktoren zu optimieren, wenn nötig sogar eingefahrene, veraltete Muster aufzubrechen, sich attraktiv und präsent zu positionieren, aus Besuchern Kunden zu machen, die Umsätze zu steigern und der Zukunft damit wettbewerbsfähig begegnen zu können.